
Dabei sein am MigrAction-Weekend 2023
Vom 7. - 10. September 2023 findet das 10. MigrAction-Weekend in Niedergösgen (SO) statt. Erneut bieten wir euch ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Migration, Asylwesen und Integration.
Auch dieses Jahr erwartet dich wieder ein spannendes Programm mit Inputs und Erfahrungsberichten von Fachpersonen, interaktiven Workshops und angeregten Podiumsdiskussionen. Wir thematisieren internationale Fluchtkontexte, gehen auf das aktuelle Geschehen ein und setzen uns mit kontroversen Themen und unseren eigenen Wertehaltungen auseinander.
Auch Spiel und Spass werden nicht zu kurz kommen. Das MigrAction-Weekend ist eine tolle Gelegenheit, dich mit zahlreichen jungen engagierten Menschen auszutauschen und Möglichkeiten kennenzulernen, wie du dich freiwillig engagieren kannst.
Die Teilnahme am MigrAction-Weekend ist kostenlos. Wir sorgen für die Unterkunft und die Verpflegung, nur die Reisekosten musst du selbst übernehmen.
Du möchtest am MigrAction-Weekend 2023 teilnehmen? Melde dich jetzt an. Bei Fragen kannst du dich jederzeit per Mail an rschefer@caritas.ch melden.
Über das MigrAction – Weekend
Das MigrAction-Weekend ist die Gelegenheit, dich zu den Themen Migration, Flucht und Asyl weiterzubilden, dich mit anderen engagierten Menschen zu vernetzen und spannende Projekte kennenzulernen.
Hole dir Inputs von Fachpersonen
Das MigrAction-Programm wird jeweils von einem Freiwilligenteam zusammengestellt. Wir beleuchten jedes Jahr neue Aspekte und biete dir die Möglichkeit, spannende Organisationen kennenzulernen und deine brennenden Fragen an Fachpersonen zu richten.
Lerne neue Leute kennen
Das MigrAction-Weekend ist eine tolle Gelegenheit, dich mit zahlreichen jungen engagierten Menschen auszutauschen und Möglichkeiten kennenzulernen, wie du dich freiwillig engagieren kannst. Ebenso hast du die Möglichkeit, Projekte vorzustellen, bei denen du dich engagierst.
Weiterbildung und Freizeit in einem
Der informelle Austausch zwischen den Teilnehmenden, Spiel und Spass sollen am MigrAction-Weekend nicht zu kurz kommen. Wir planen in unserem Programm daher bewusst ausreichend Freizeit ein, die du für einen Ausflug in der Umgebung, Spielrunden oder auch eine gemütliche Kaffeepause nutzen kannst.
Komplett kostenlos
Die Teilnahme am MigrAction-Weekend ist kostenlos und offen für alle Interessierten von 16 - 30 Jahre alt. Wir sorgen für die Unterkunft und die Verpflegung, nur die Reisekosten musst du selbst übernehmen.
Rückblick auf das MigrAction-Weekend 2022
Vom 22. - 25. September 2022 fand die neunte Ausgabe des MigrAction-Weekends statt.
In der neuten MigrAction-Ausgabe wurde den Teilnehmenden ein intensives und vielfältiges Programm rund um verschiedene Aspekte des Themas Migration geboten. So gingen wir genauer auf die Hintergründe des Ukraine-Kriegs ein, setzten uns mit der Schweizer Migrationsgeschichte auseinander und beleuchteten die Situaiton von Sans-Papiers in der Schweiz. Zudem setzten wir uns auch mit Migration als folgende des Klimawandels auseinander. Fachpersonen nahmen uns mit ihren Inputs und Workshops mit nach El Salvador, Kabul, Bangladesch oder Kambodscha und brachten uns Fluchtkontexte näher, über die in der Schweiz nur selten berichtet wird.
Neben einer betrachtlichen Bandbreite an diskutierten Themen lebte das Wochenende auch von den inspirierten Teilnehmenden, die ihre eigenen Gedanken einbrachten und nicht zu letzt immer für ein Spässchen zu haben waren. In unserem MigrAction-Tagebuch blicken wir nochmals auf die vier ereignisreichen Tage zurück.
Rückblick auf das MigrAction-Weekend 2021
Vom 16. - 19. September 2021 fand das 8. MigrAction-Weekend von youngCaritas rund um die Themen Migration, Flucht und Asyl in Einsiedeln (SZ) statt.
Wir verbrachten ein super spannendes, intensives und langes Wochenende mit vielen Diskussionen, Inputs und Workshops von Fachpersonen und Spiel und Spass. Unter anderem beleuchteten wir die für die Schweiz wichtige Migration von Arbeitskräften, erhielten von Fachpersonen Hintergrundinformationen zur politischen Situation in der Kurdistan-Region und in Afghanistan und diskutierten über die politische Partizipation und den Zugang zu Bildung für Geflüchtete. In unserem Tagebuch blicken wir aufs Programm 2021 zurück.
Rückblick auf das MigrAction-Weekend 2020
Das 7. MigrAction-Weekend fand vom 10.-13. September 2020 erstmals in Baar (ZG) statt.
Bei spätsommerlichem Wetter erhielten wir neue Inputs zu nationalen und internationalen Fluchtkontexten, führten angeregte Diskussionen und genossen die Abende bei milden Temperaturen.