
Armut kreativ thematisieren - Rap-Workshop
Nach einer Einführung in die Grundtechniken entwickeln die Jugendlichen zusammen mit einem Rapper oder einer Rapperin einen Rap zum Themenfeld Armut in der Schweiz. Durch die praktische Umsetzung werden die Jugendlichen zu gesellschaftskritischem Denken angeregt und lernen, zu sozial-politischen Themen Stellung zu beziehen.
Der Rap wird anschliessend in der Luutstarch Beitragsgalerie veröffentlicht und/oder kann von den Jugendliche auf den sozialen Medien gepostet werden (@youngcaritas_ch, #luutstarch).
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren im Kanton Zürich (Real- und Sekundarschulen (3. Zyklus), Firm- und Konf-Gruppen, Jugendarbeit etc.)
Gruppengrösse: Mindestens 10 bis maximal 25 Jugendliche
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Im Kanton Zürich ist ein Workshop pro Gruppe kostenlos. Ausserkantonale Workshops müssen durch die anfragende Institution finanziert werden.
Voraussetzung: Jugendlichen setzen sich vor dem Workshop mit dem Themenfeld Armut (Wertevorstellungen, soziale Ungleichheit, Konsum o.ä.) auseinander. Hierzu bietet youngCaritas spezifische Unterlagen an.
Das Luutstarch Rap Team
Chocolococolo
Chocolococolo ist als Rapper und Beatboxer seit 2001 mit einem vielseitigen Musikstil unterwegs. Unter anderem ist er regelmässig mit Knackeboul auf Tour.
Acid-T
Acid-T ist mehrfach ausgezeichneter Rap Freestyler. Und weshalb engagiert er sich bei Luutstarch? "Bei Luutstarch ist es mir noch viel besser möglich, Jugendliche auf direktem Weg zu erreichen und ihnen etwas mitzugeben, seien es Rapskills oder gute Werte zu pflegen. Es ist jedesmal eine lehrreiche Erfahrung :)"
www.facebook.com/acidtmusic/?fref=ts
GenYez
Der Zürcher Rapper GenYez findet durch seine lässige Art leicht den Zugang zu Jugendlichen.
Nicky B Fly
Auf der Bühne kombiniert Nicky B Fly bombastische Beats mit einer grossen Portion Charisma. Im Klassenzimmer ebenso.
https://mx3.ch/bolombocarolinenikita