
Armut kreativ thematisieren - Druck & Collage-Workshop
Eine Flasche Wasser, Familie oder doch lieber mein Lieblingsgame? Was brauche ich in meinem Leben? Als Einstieg in das Thema „Werte“ spielen alle zusammen das eigens dafür entwickelte Top 10-Spiel. Wann ist etwas wertvoll? Kann man alles kaufen? Gemeinsam müssen wir uns für die zehn wichtigsten Dinge entscheiden. Dass dies zu Diskussionen führt, ist wohl klar!
Anschliessend kreiert jedes Kind - nach einer kurzen Einführung in die Druck- und Collagetechnik - einen Geldschein mit seinen persönlichen Top 5. Diese werden später auf der Luutstarch-Beitragsgalerie veröffentlicht.
Nachbereitung
Eine Vorbereitung ist nicht zwingend nötig, da die Kinder ins Thema eingeführt werden. Wünschenswert ist eine weitere thematische Auseinandersetzung zum Abschluss. Hierzu bietet youngCaritas Zürich spezifische Unterrichtsmaterialien an.
Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 13 Jahren im Kanton Zürich.
Geeignet für: die Unterstufe (2. Zyklus), Religionsklassen, Jugendarbeit, etc.
Gruppengrösse: Mindestens 10 bis maximal 25 Kinder
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Im Kanton Zürich ist ein Workshop pro Gruppe kostenlos. Ausserkantonale Workshops müssen durch die anfragende Institution finanziert werden.
Das Luutstarch Druck & Collage–Team
Nora Howald ist diplomierte Lehrerin für bildnerisches Gestalten, Gestalterin und soziokulturelle Animatorin. Sie lebt und arbeitet in Zürich.
Corinne Jäggi lebt in der Stadt Luzern und arbeitet als freiberufliche Theaterschaffende und Gestalterin, sowie als soziokulturelle Animatorin in einem offenen Kindertreff.
Beide Kursleiterinnen haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von gestalterischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, sowie in diversen interdisziplinären Projekten mit unterschiedlichen Partner*innen.
Mehr unter: www.zraeume.ch