
- Schule & Jugendarbeit
- Projektideen & Aktionen
- Luutstarch
Luutstarch

Luutstarch ist ein Angebot von youngCaritas Zürich. Es sensibilisiert Jugendliche zu Armut in der Schweiz, baut Vorurteile ab und thematisiert den eigenen Umgang mit Geld und Konsum. Bei Luutstarch reflektieren Jugendliche ihre Wertvorstellungen zu Armut und Reichtum. Tabu-Themen wie finanzielle Engpässe der Familie, die Abhängigkeit vom Sozialamt oder Ausgrenzungserfahrungen kommen dabei zur Sprache. Ziel von Luutstarch ist es, dass sich Jugendliche über eine kreative Umsetzung ins Thema Armut in der Schweiz vertiefen und ihre Sichtweise und Lösungsansätze zum Ausdruck bringen.
Im Rahmen von Luutstarch richten wir uns an fortgeschrittenen Schulklassen und Jugendgruppen. Einerseits bieten wir kostenlose Bildungsunterlagen, andererseits kostenlosen Workshops mit Kulturschaffenden, die einen kreativen Zugang zum Thema Armut ermöglichen. Diese Angebote liefern eine ideale Grundlage, um ein eigenes Kreativprojekt umzusetzen und junge Menschen für die Themen Armut und Konsum zu sensibilisieren.
Ein eigenes Luutstarch-Projekt umsetzen
Das Luutstarch-Konzept eignet sich ideal zur Umsetzung während des Projektunterrichts, beispielsweise im Rahmen einer Projektwoche. Für die Umsetzung eines Kreativ-Projekts in eurer Klasse oder Jugendgruppe empfehlen wir euch folgenden Aufbau:
1. Thematische Auseinandersetzung

Unsere Bildungsmaterialien liefern eine gute Grundlage, um Tabu-Themen wie finanzielle Engpässe der Familie, die Abhängigkeit vom Sozialamt oder Ausgrenzungserfahrungen im Schulunterricht oder innerhalb einer Jugendgruppe aufzugreifen. Die Unterlagen enthalten Informationen und Alltagsbeispiele zur hiesigen Armut sowie wertvolle Anregungen und Übungen, wie der thematische Zugang über Rap-Songs, Foto-Geschichten oder Poetry Slam-Texte auf kreative Weise hergestellt werden kann.
2. Kreativ-Workshop mit Kulturschaffenden

Kernstück von Luutstarch ist die kreative Auseinandersetzung mit Armut, Geld und Konsum. Hierzu bietet Luutstarch Workshops mit Kulturschaffenden an. Diese zeigen euch, wie ihr das Thema Armut mit Rap, Fotografie oder Poetry Slam verarbeiten könnt und helfen euch dabei, eigene Texte oder Fotoserien zu machen. Die Unterstützung von Workshops in anderen Kunstsparten ist auf Anfrage möglich.
3. Präsentation der Ergebnisse

Ziel ist es, dass im Rahmen eines Luutstarch-Projekts Rap-Songs, Slam-Texte, Fotoserien oder Collagen entstehen, welche das Thema Armut und Konsum aufgreifen. In einem letzten Schritt sollen diese entstandenen Produkte zu präsentieren und zur Sensibilisierung weiterer Jugendlicher zu nutzen. Die Möglichkeiten zur Präsentation sind dabei sehr vielseitig. Von einer Projektabschluss-Veranstaltung über eine Vernissage bis hin zu einer professionellen Audio-Aufnahme gibt es zahlreiche Variante, wie die Ergebnisse präsentiert und weiterverwendet werden können. In unserer Beitragsgalerie findet ihr viele eindrückliche Beispiele von Produkten, die im Rahmen von Luutstarch-Projekten entstanden sind.