Students Across Borders
Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammenzubringen – das ist das Ziel von Students Across Borders. Bei diversen sozialen Aktivitäten und einem Deutschprojekt bringen sich die Mitglieder aktiv mit ein und lernen Neues.
Geraldine, Charlotte, Leonie, Vera, Valentina und Carmela
2017
Impressionen
Interview
Was hat euch zu diesem Projekt inspiriert?
Wir sehen den sozialen Austausch zwischen Menschen, die schon lange in der Schweiz wohnen und Menschen mit Fluchterfahrung als zentral an, um gegenseitiges Interesse und Verständnis zu fördern und gemeinsame neue Erfahrungen zu schaffen und Spass zu haben. Für uns ist es zentral, die Herausforderung anzunehmen, medial vermittelte Bilder individuell zu verändern und das Potential und die Ressourcen der einzelnen Menschen zu fördern und gemeinsam etwas Neues zu schaffen.
Was ist eure genaue Projektidee?
Wir planen diverse soziale Aktivitäten, bei denen jede Person miteinbezogen wird und Neues lernen und erfahren kann. Wir haben neu ein Mitgliederkonzept entworfen, um partizipatives Engagement zu fördern und die Mitglieder in die Gestaltung des Programms einzubeziehen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass Potential entfaltet und neue Ideen umgesetzt werden können.
Was sind eure konkreten Aktivitäten?
Wir haben bereits diverse Veranstaltungen durchgeführt, wie etwa gemeinsames Kochen und Essen, Fussballspielen, ein Barabend. Zudem haben wir neu ein Deutschprojekt, bei dem wir geeignete und motivierte Studierende der Universität Zürich sowie motivierte Deutschschüler*innen miteinander in Kontakt bringen. So können Ressourcen und Fähigkeiten ausgetauscht und neue Bekanntschaften geschlossen werden.
Weitere Informationen
Titelbild: © Students Across Borders