

Armut kreativ thematisieren – Rap
Infos und Übungsideen für Schule und Jugendarbeit
Mit den Luutstarch-Bildungsunterlagen bietet youngCaritas Materialien für den Unterricht, um (tabuisierte) Themen wie finanzielle Engpässe der Familie, Wertevorstellungen, Konsumverhalten und soziale Ausgrenzungserfahrungen aufzugreifen.
In Raptexten kommen die Themen Armut und Konsum oft zur Sprache. Die Unterlagen Armut kreativ thematisieren - Rap enthalten zahlreiche Anregungen und Ideen, wie anhand von Raptexten eine kreative Auseinandersetzung mit diesen Themen stattfinden kann.
Zielgruppe
Jugendliche ab ca. 13 Jahren
Geeignet für
- Sekundarstufe I (3. Zyklus)
- Sekundarstufe II (Gymnasium, Berufsschule etc.)
- Jugendarbeit, Firmunterricht etc.
Bezug Lehrplan 21
- siehe Dossier
Weitere Informationen
Kontakt

Brittney Kanuga
Projektmitarbeiterin youngCaritas Zürich+41 44 366 68 75b.kanuga@caritas-zuerich.ch
Titelbild: Armut und Ungleichheit in Raptexten aufgreifen © youngCaritas Zürich