
Aktionsgruppe Armut
Armut gibt es nicht, denkst du? Leider schon – sogar in der Schweiz! Auf kreative Art und Weise setzen wir uns dafür ein, dass Armut sichtbar und vermehrt über Geld sowie Konsumverhalten gesprochen wird. Sei es, dass wir Kleidertauschaktionen oder Podiumsdiskussionen organisieren, Guerilla-Aktionen durchführen oder auf eine andere Art und Weise auf uns aufmerksam machen - Grenzen und Hürden kenne wir keine!
Unterstütze uns mit deinen Ideen, deinem Spirit und der Bereitschaft, mehr als nur einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Zeit
Je nach Aktion unterschiedlich
Ort
Zürich und Umgebung
Deine Verfügbarkeit
vier Aktionen im Jahr, jeweils zwei dazugehörige Sitzungen, ideal wäre mind. 2 Aktionen
Das erwartet dich als Freiwillige*r
- viel Gestaltungsspielraum bei der Planung des Jahresprogramms
- Möglichkeiten, Kompetenzen im Projektmanagement zu erwerben
- ein motiviertes Freiwilligenteam
- Weiterbildungsmöglichkeiten bei youngCaritas
Vorurteils- Performance
Am 17. Oktober hat die Aktionsgruppe Armut zusammen mit der Theaterpädagogin Anna Gallati eine partizipative Performance vor dem Treffpunkt Vogelsang am Winterthurer Bahnhof realisiert. Das Ziel der Performance war, dass die Teilnehmenden sich mit ihren eigenen Vorurteilen über Armutsbetroffene auseinandersetzten und diese reflektierten. Die Passant*innen erhielten ein Bündel mit anregenden Fragen von der Aktionsgruppe und haben diese den Ihnen bevorstehenden Freiwilligen intuitiv zugeteilt.
Die Performance war ein voller Erfolg mit interessanten Begegnungen und Konversationen. Über 80 Personen nahmen innerhalb einer Stunde an der Performance teil und setzten sich mit ihren eigenen Vorurteilen auseinander.
Podcast Psychische Gesundheit
Die Aktionsgruppe Armut von youngCaritas Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für das Thema Armut in der Schweiz zu sensibilisieren. Denn auch wenn man es auf den ersten Blick nicht denkt, ist Armut auch in der reichen Schweiz ein grosses Thema.
Immer wieder hören wir davon, dass zwischen psychischen Erkrankungen und Armut eine Wechselwirkung besteht. Dieser Wechselwirkung möchten wir in dieser Podcast-Folge auf den Grund gehen. Dafür haben wir David Briner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Jenn Unfug, Mental Health Aktivistin eingeladen.
Möchtest du auch mehr zu diesem Thema erfahren? Dann höre den Podcast hier auf Spotify.

Aktionsgruppe Armut meets Eine Million Sterne
Am 18. Dezember haben sich die Freiwilligen der Aktionsgruppe Armut getroffen, um zusammen Guetzli zu backen. Nach einer erfolgreichen Backparty haben sie die Guetzli eingepackt, verziert und sind in Richtung Josefswiese losgezogen. An der Aktion haben die Freiwilligen der Aktionsgruppe Armut den Kindertisch betreut und am youngCaritas Zürich - Tisch Sensibilisierungsspiele angeboten. Jede Person, die sich mit dem Thema Armut auseinandergesetzt hat, durfte sich über ein Päckli Guetzli freuen.

Bierdeckel-Aktion
Weisst du, wie gross der Anteil an minderjährigen Personen in der Sozialhilfe ist? Mit der Bierdeckel-Aktion der Aktionsgruppe Armut will die Aktionsgruppe Armut Menschen in der Stadt Zürich zum Thema Armut in der Schweiz sensibilisieren. Dazu haben sie Bierdeckel mit verschiedenen Quizfragen gestaltet. Vielleicht löst ja auch du bald das Bierdeckel-Quiz in deiner Lieblingsbar?
Kaffee-Aktion
Am Samstag, 3. Juli, hat die Kaffeeaktion der Aktionsgruppe Armut stattgefunden. Die Freiwilligen haben den Einkaufenden des Caritas Markts Oerlikon feinen Kafi von CaféCyclist verteilt. Zudem wurde auf das Angebot von Surprise aufmerksam gemacht und mithilfe von Flyern gezeigt, in welchen Restaurants/Cafés es «gratis» Kaffee gibt.
Podcast Frauen*armut
Hast du den Satz "Armut ist weiblich" auch schon oft gehört? Die Aktionsgruppe Armut hat sich gefragt, weshalb Frauen stärker von Armut betroffen sind als Männer. Um das herauszufinden haben sie Dr. Prof. Lucia Lanfranconi zum Thema Frauen*armut interviewt.
Dabei wurde deutlich, dass Armut meistens weiblich ist, mehrere Kinder und Migrationshintergrund hat. Willst du mehr daüber lernen? Dann höre den Podcast!
Aus dem Nähkästchen geplaudert
Neugierig, was die Aktionsgruppe alles so auf die Beine gestellt hat? Lies in unseren Blogbeiträgen nach, was wir so erleben!
