youngCARITAS
  • News
  • Events
  • Wissen
    • Armut in der Schweiz
    • Migration und Flucht
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Klimagerechtigkeit
    • Interviews und sonstige Anfragen
  • Aktiv werden
    • Freiwilliges Engagement
    • Weiterbildungen & Kurse
    • Faires Lager
    • Europäisches Netzwerk
  • Dein Projekt
    • youngCaritas-Award
    • Finanzierung
    • Dienstleistungen
    • Projektberatung und Workshops
    • Projekte entdecken
  • Schule & Jugendarbeit
    • Unterrichtsmaterial
    • Schulbesuche und Workshops
    • Projektideen & Aktionen
      • Luutstarch
      • Nachhaltige Anlässe
      • Geschenktausch-Aktion
      • Spendenaktionen
    • Für Schüler*innen
      • Interviews & sonstige Anfragen
      • Sozialeinsatz bei youngCaritas
  • Über youngCaritas

Interessante Neuigkeiten per E-Mail erhalten?

© 2017 youngCARITAS Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Dein Projekt
  • youngCaritas-Award

youngCaritas-Award Projekte 2022

Vorhang auf für Projekte von jungen Menschen! Das sind die teilnehmenden Projekte am youngCaritas-Award 2022. Die Projekte wurden am Samstag, 3. Dezember im Neubad in Luzern ausgezeichnet. Der youngCaritas-Award 2022 ging an das Projekt "KaribuPads". Weiter wurden folgende Projekte ausgezeichnet: Kein Müller, Druzi Zürich, Familienbande und Lohnteilen. 

Kein Müller

Das Printmagazin «Kein Müller» lädt ein, die Perspektive zu wechseln. Denn die Spaltung der Gesellschaft überwinden wir nur, wenn wir uns mit der anderen Seite beschäftigen. Im Magazin geht es um die einzelnen Menschen hinter der Flucht und deren Geschichten. Mehr erfahren...

KaribuPads

KaribuPads verbessert in Tansania die Situation der Mensturationshygiene mittels Aufklärung und der Herstellung von wiederverwendbaren Binden. Die Menschen vor Ort werden in der Produktion und den Grundlagen des Unternehmertums ausgebildet. Mehr erfahren...

Druzi Zürich

Druzi hilft geflüchteten Kindern aus der Ukraine, sich in einer neuen Gesellschaft zurechtzufinden und ihre Integration zu erleichtern. Sie bieten einen sicheren Begegnungsort, wo neue Freundschaften geknüpft und etwas Neues gelernt werden kann. Mehr erfahren...

Kidical Mass St. Gallen

Kidical Mass veranstaltet mehrere Male im Jahr einen Velo-Umzug für Kinder, Jugendliche und deren Familien durch die Stadt St. Gallen. Es werden Strassen für eine kurze Zeit gesperrt. Somit sind die Strassen frei für die Mitfahrenden und alle können die sicheren Strassen geniessen. Mehr erfahren...

Podcast Flucht aus dem Iran

In drei Podcast-Folgen werden die Hörer*innen auf Masamas Reise aus dem Iran über die Türkei nach Lesbos und schliesslich in die Schweiz mitgenommen. Die Hörer*innen lernen über grundlegende Migrationsabkommen und weitere Hintergründe. Mehr erfahren...

Erlebniswoche Kollektivunterkunft Bärgsonne

Die Erlebniswoche in der Kollektivunterkunft Bärgsonne hat Menschen, welche in der Gesellschaft oftmals auf Ablehnung stossen, eine erlebnisreiche Woche geboten. Das Projekt hatte das Ziel Vorurteile abzuschaffen und Menschen zu verbinden. Mehr erfahren...

Tausend Bücher

Mit einer modernisierten Bibliothek soll für die Kinder und Jugendlichen in Putylovychi, in der Ukraine in schwierigen Zeiten ein inspirierender Bildungsort geschaffen werden, wo Zugang zu einem breiten Wissensangebot besteht und Träume entwickelt werden können. Mehr erfahren...

Familienbande

Familienbande regt einen offenen Diskurs über das Alter und die Rolle der Familie bei der Vorsorge und Pflege an. Der Kern des Projektes sind dokumentarische Kurzfilme, in denen drei Familien im Alltag begleitet werden. Mehr erfahren...

Einreisedatum

«einreisedatum» zeigt die unterschiedlichen Lebenswege von Menschen mit Migrationsbiografie. In einer interaktiven Portraitreihe können Besucher*innen die Prozesse, die zum sozialen Aufstieg oder zu Ausgrenzung und Diskriminierung im Schweizer Bildungssystem beitragen, erforschen. Mehr erfahren...

Queerfeldein

Das binäre Geschlechtssystem und die Heteronormativität prägen immer noch den Pfadialltag. Immer noch besteht Diskriminierung durch festgefahrene Normen und Stereotypen. Das möchte das Queerfeldein-Team ändern. Mehr erfahren...

Lohnteilen

Lohnteilen ist ein Verein, der Coronaverschonte zur finanziellen Unterstützung von Coronageschädigten einlädt. Ein Engagement zur Unterstützung von Menschen, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Notlagen geraten sind. Mehr erfahren...

Keats

Essen verbindet - durch die Organisation von Mittagessen und anderen Aktivitäten mittels der Keats-App wird die soziale Interaktion zwischen Kindern mit und ohne Migrationsgeschichte erreicht. Dies wiederum beschleunigt den Spracherwerb und erleichtert den interkulturellen Austausch. Mehr erfahren...