youngCARITAS
  • News
  • Events
  • Wissen
    • Armut in der Schweiz
    • Migration und Flucht
    • Entwicklungszusammenarbeit
    • Klimagerechtigkeit
    • Interviews und sonstige Anfragen
  • Aktiv werden
    • Freiwilliges Engagement
    • Weiterbildungen & Kurse
    • Faires Lager
    • Europäisches Netzwerk
  • Dein Projekt
    • youngCaritas-Award
    • Finanzierung
    • Dienstleistungen
    • Projektberatung und Workshops
    • Projekte entdecken
  • Schule & Jugendarbeit
    • Unterrichtsmaterial
    • Schulbesuche und Workshops
    • Projektideen & Aktionen
      • Luutstarch
      • Nachhaltige Anlässe
      • Geschenktausch-Aktion
      • Spendenaktionen
    • Für Schüler*innen
      • Interviews & sonstige Anfragen
      • Sozialeinsatz bei youngCaritas
  • Über youngCaritas

Interessante Neuigkeiten per E-Mail erhalten?

© 2017 youngCARITAS Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktiv werden
  • Weiterbildungen & Kurse

Menschen begleiten

Schwerkranke und sterbende Menschen respektvoll und empathisch begleiten. Caritas Zürich und youngCaritas Zürich starten ein neues Kursangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Begegnung mit schwerkranken und sterbenden Menschen braucht Respekt, Offenheit und Einfühlungsvermögen. Sport- und Verkehrsunfälle so wie unheilbare Krankheiten zeigen, dass die Konfrontation mit dem Tod sehr schnell passieren und alle Altersstufen betreffen kann. Wie begleite ich jemanden in dieser Situation?

Der Grundkurs lehrt dich, wie du mit Menschen in genau dieser Lebensphase umgehen kannst und bietet dir Gelegenheit, dich selbst mit deiner eigenen Sterblichkeit, mit Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Dabei zeigst du Bereitschaft, deine eigenen Einstellungen zu reflektieren und gleichzeitig die Vielfalt möglicher Ausgangspunkte bei anderen Menschen zu akzeptieren.

Zielgruppe

Junge Frauen und Männer (16- bis 30-Jährige), die sich für das Thema interessieren, die Angehörige oder Bekannte in der letzten Lebensphase begleiten oder im Pflege- oder Sozialbereich tätig sind.

Themen

Palliative Care, Kommunikation mit Sterbenden, Umgang mit Angehörigen, Sterbeprozess, Abschied und Trauer, Patientenverfügung, Spiritualität u.a.

Methoden

Impuls- und Kurzreferate, Austausch in der Gruppe, Einzel- und Gruppenarbeiten, Übungen durch Selbsterfahrung

______________________________________________________________________________________________

Daten

1. , 15., 22. und 29. April, 6. und 13. Mai 2023 . Jeweils samstags 9 - 12 und 13 - 16/16.30 Uhr

Kursort

Paulus-Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Kosten

Lernende und Studierende CHF100; KulturLegi CHF 360; Normalverdienende CHF 980

Anmeldeschluss

4.März 2023

Kursleitung/Anmeldung

Regula Hagmann, Caritas Zürich, 044 366 68 74, r.hagmann(at)caritas-zuerich.ch  

Deine Ansprechsperson

Rosa-Lynn Rihs
Leiterin youngCaritas Zürich
r.rihs(at)caritas-zuerich.ch
044 366 68 72

Kurs 01.04. - 23.05.2023

Flyer zum Download