youngCARITAS
  • Home
  • youngCaritas
  • Aktiv werden
    • Migration
      • Zeit schenken
      • Interkulturelles Sommerlager
      • MigrAction-Weekend 5.-8. September 2019
    • Armut
      • Bergeinsatz
      • Aktionsgruppe Armut, Geld & Konsum
      • Sammelaktion Kleiderzentrale
      • Projekt mit mir
    • Nachhaltige Entwicklung
      • Faires Lager
    • youngCaritas-Award
      • Gewinnerprojekte
      • Projektarchiv
      • Awardreise 2018
    • Weiterbildungen & Kurse
    • youngCaritas Europa
      • Plan Action & Action Meeting 2019
  • Schule
    • Themen & Infos
      • Migration & Flucht
      • Armut
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Jeder Rappen zählt 2018
    • Schulbesuche
      • youngCaritas in deiner Schule
      • Zu Gast bei Caritas Zürich
    • Infomaterial bestellen
    • Schulprojekte & Spendenaktionen
      • SuStainability
      • Luutstarch
      • Geschenk-Tausch-Aktion
      • Spendenaktionen
    • ZAHLTAG
    • Sozialeinsatz bei Caritas Zürich
    • Interviews & sonstige Anfragen
  • Agenda
  • Migration
  • Armut
  • Nachhaltigkeit
  • Events

Interessante Neuigkeiten per E-Mail erhalten?

© 2017 youngCARITAS Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Aktiv werden
  • Migration
  • Zeit schenken

Zeit schenken

Möchtest du regelmässig deine Zeit schenken und dabei mehr über das Asylwesen in der Schweiz erfahren? Willst du persönliche Kontakte zu geflüchteten oder eingewanderten Menschen knüpfen?

Als Freiwillige und Freiwilliger bei youngCaritas im Projekt Zeit schenken gestaltest du Freizeitprogramme mit geflüchteten Menschen oder hilfst beim Deutsch lernen. Triff dabei Gleichgesinnte und lerne von Menschen mit Fluchthintergrund.

Klick auf die Kästchen, um mehr Infos zu Zeit schenken Projekten in deiner Nähe zu erhalten:

In Embrach/ZH

Mit anderen Freiwilligen gestaltest du einmal pro Woche im Durchgangszentrum Embrach einen Spielnachmittag für Kinder und Jugendliche.

In Bennau/SZ

Rund zweimal pro Monat treffen sich Freiwillige, Bewohnerinnen und Bewohner des Aslyzentrums zum gemeinsamen Zeit verbringen.

In Zürich

Eine Gruppe von Freiwilligen plant einmal pro Monat den Kochtag Taste the World für geflüchtete Menschen und weitere Interessierte.

In Bern

Eine Gruppe von Freiwilligen organisiert jeden zweiten Mittwochabend ein Treffen für alle, die gerne Deutsch lernen möchten. Es wird zusammen gekocht, gespielt und diskutiert.

In Aarau

Ein- bis zweimal im Monat verbringst du Zeit mit Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund, die gerne im Alltag Deutsch lernen möchten. Je nach Interessen können die Treffen mit verschiedenen Aktivitäten in und um Aarau verbunden werden.